Widerrufsbelehrung bei Fernabsatzverträgen für Verbraucher (Digitale Produkte)
Verbrauchern steht ein Widerrufsrecht nach folgender Maßgabe zu, wobei Verbraucher jede natürliche Person ist, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
Dem Verbraucher steht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und bei Fernabsatzverträgen ein Widerrufsrecht gemäß § 355 BGB zu.
Widerrufsbelehrung beim Kauf digitaler Produkte (z. B. E-Books, Online-Kurse, Downloads)
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses. Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Widerruf
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Melanie Ladewig, Lohe 17, 23845 Oering, Telefon: 0151 55207411, E-Mail: info@MelanieLadewig.de) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Machen Sie von dieser Möglichkeit Gebrauch, so werden wir Ihnen unverzüglich (z. B. per E-Mail) eine Bestätigung über den Eingang eines solchen Widerrufs übermitteln.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart. In keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Ausschluss bzw. vorzeitiges Erlöschen des Widerrufsrechts
Gemäß § 356 Abs. 5 BGB erlischt Ihr Widerrufsrecht, wenn Sie ausdrücklich zugestimmt haben, dass mit der Ausführung des Vertrags vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wird und Sie Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie mit Beginn der Ausführung Ihr Widerrufsrecht verlieren.
Dies gilt insbesondere für folgende digitale Inhalte:
- Downloads von E-Books, PDFs oder sonstigen Dateien
- Zugang zu Online-Kursen oder digitalen Lerninhalten
- Freischaltung oder Bereitstellung von digitalen Produkten nach Kaufabschluss
Durch das Setzen eines Häkchens oder eine entsprechende Zustimmung beim Kauf bestätigen Sie, dass Sie auf Ihr Widerrufsrecht verzichten, sobald Ihnen der digitale Inhalt zur Verfügung gestellt wurde.
Widerrufserklärung
Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, dessen Nutzung jedoch nicht vorgeschrieben ist. Das bereitgestellte Formular dient lediglich der Vereinfachung. Alternativ können Sie auch eine eigene Erklärung verfassen, aus der Ihr eindeutiger Entschluss zum Widerruf des Vertrags hervorgeht und die alle wesentlichen Informationen enthält, die erforderlich sind, um Ihre Erklärung einem bestimmten Vertragsverhältnis zuzuordnen.
(- Beginn des Muster-Widerrufsformulars -)
Muster-Widerrufsformular
An:
Melanie Ladewig
Lohe 17
23845 Oering
E-Mail: info@MelanieLadewig.de
- Hiermit widerrufe(n) ich/wir () den von mir/uns () abgeschlossenen Vertrag über den Kauf des folgenden digitalen Produkts (*)
- Bestellt am () / erhalten am ()
- Name des/der Verbraucher(s)
- Anschrift des/der Verbraucher(s)
- Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
- Datum
(*) Unzutreffendes streichen.
(- Ende des Muster-Widerrufsformulars -)
Verbraucherstreitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter https://ec.europa.eu/odr.
Wir möchten darauf hinweisen, dass wir nicht bereit oder verpflichtet sind, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
01.01.2025